Schluck- und Fütterstörungen bei Kindern
Begleitend zur Kieferorthopädie unterstützt die Logopädie die Kräftigung der orofacialen Muskulatur. Hierbei geht es auch um die Abahnung des physiologischen Schluckmusters, um eine Rotation der Zähne durch Zungenpressen zu verhindern.
Nach langer Krankheit und frühkindlichen Syndromen begleiten wir die Kinder zurück zur oralen Nahrungsaufnahme. Dazu gehören auch die Kleinsten, mit Saug- und Fütterstörungen.
Behandlungsbereiche:
Schluckstörungen bei Erwachsenen
Eines der häufigsten und belastendsten Symptome nach Schlaganfall und neurologisch-neurotraumatologischen Ereignissen, sind die Schluckstörungen. Aspirationsprophylaxe als Schutz vor Lungenentzündungen, individuelle Kostanpassung begleitend zur PEG-Anlage und Beratung zur Essenssituation sind Inhalte der Therapie.
Oftmals trägt die Anbahnung des Schluckens zur verbesserten Lebensqualität bei.
Behandlungsbereiche: